Wie versende ich eine Push-Nachricht?

Neben der Funktion zum Versand von E-Mails (über die Funktion „E-Mail versenden“) können über die Funktion „Push-Nachricht versenden“ auch Push-Nachrichten an die gewählten Empfänger versendet werden. Hierbei können die Empfänger Profile sein, aber auch an Projekte, Jobs, Job-Profile, Termine und Einsätze können Push-Nachrichten versendet werden. Hierbei verhält sich das System wie folgt:

  • Profile: Empfänger sind die gewählten Profile
  • Projekte: Empfänger sind die Profile der Job-Profile aller Jobs der gewählten Projekte
  • Jobs: Empfänger sind die Profile des Jobs (also die Job-Profile)
  • Job-Profile: Empfänger sind die Profile der gewählten Job-Profile
  • Termine: Empfänger sind die Einsätze der Termine
  • Einsätze: Empfänger sind die Profile der gewählten Einsätze

Die Funktion „Push-Nachricht versenden“ startet den Workflow zum Versand einer Push-Nachricht an die gewählten Empfänger. Im ersten Schritt kann gewählt werden, ob für den Versand auf eine bestehende Nachrichten-Vorlage zurückgegriffen werden soll. Wird hier eine Nachrichten-Vorlage gewählt, so werden die Inhalte dieser Nachrichten-Vorlage im zweiten Schritt ausgegeben, können hier jedoch noch geändert werden. Im dritten Schritt „Empfängerauflistung“ werden die gewählten Empfänger noch einmal ausgegeben. Hier ist über einen Status zu sehen, ob die Zustellung von Push-Nachrichten durch den Promoter akzeptiert wurde und ob bereits Endgeräte für die Zustellung von Push-Nachrichten angemeldet wurden. Im letzten Schritt des Workflows ist eine Zusammenfassung zu sehen. Der Versand der Push-Nachricht wird mit dem Abschluss des Workflows über den Klick auf den Speichern-Button vorgenommen.


Workflow zum manuellen Versand von Push-Nachrichten; hier: Empfängerauflistung mit Info über Zustellung von Push-Nachrichten

Wichtig: Für die Zustellung von Push-Nachrichten müssen die Promoter/Mitarbeiter im Promoterportal die Zustellung von Push-Nachrichten nach dem Login akzeptieren oder ablehnen. Ein Promoter kann die Zustellung auf mehreren Geräten akzeptieren, z. B. auf seinem Notebook, seinem Tablet und seinem Smartphone. Die Zustellung von Push-Nachrichten ist nur möglich, wenn der Promoter dies explizit bestätigt hat! Problematisch ist der Fall, wenn auf dem selben Gerät (bzw. im selben Browser-Profil) mehrere Nutzer die Zustellung von Push-Nachrichten akzeptieren. In diesem Fall kann keine zuverlässige Zustellung gewährleistet werden, da technisch bedingt nur der letzte Abonnent die Push-Nachricht erhält.

Automatische Zustellung von Push-Nachrichten

Analog zu den E-Mails kann auch die automatische Zustellung von Push-Nachrichten über das System konfiguriert werden. Somit kann z. B. bei einer Job-Ausschreibung oder einer Einsatz-Buchung diese Information zusätzlich als Push-Nachricht zugestellt werden. Hierzu muss bei der jeweiligen Benachrichtigung die Push-Nachricht als Kanal für die ausgehende Kommunikation gewählt werden. Es kann somit auch gesteuert werden, dass bei einer bestimmten Benachrichtigung die Information nur per E-Mail, nur per Push-Nachricht oder über beide Kommunikationswege erfolgen soll. Hierbei muss beachtet werden, dass in der Nachrichten-Vorlage die Inhalte für die Zustellung über den jeweiligen Kanal (also die Inhalte für die E-Mail und/oder für die Push-Nachricht) vorhanden sein müssen.


Angabe zum Kanal für die ausgehende Kommunikation innerhalb einer Benachrichtigung


Inhalt für E-Mail und Push-Nachricht innerhalb einer Nachrichten-Vorlage

Wichtig: Kontextbezug der Platzhalter beachten!

Innerhalb der Nachrichten-Vorlagen können viele verschiedene Platzhalter eingebunden werden. Für den Umgang mit den Platzhaltern ist wichtig zu wissen und zu verstehen, in welchem Kontext diese verwendet werden können. Wird ein Platzhalter außerhalb des ihm zugedachten Kontextes verwendet, kann er nicht vom System gefüllt werden und bleibt somit leer. Die nachfolgenden Beispiele zeigen diesen kontextbezug der Platzhalter:

  • Platzhalter aus dem Kontext eines Kunden-Kontakts können nicht gefüllt werden, wenn ich eine E-Mail/Push-Nachricht an Profile/Promoter sende.
  • Platzhalter aus dem Kontext eines Jobs können nicht gefüllt werden, wenn ich eine E-Mail/Push-Nachricht an Profile/Promoter sende. Befinde ich mich jedoch in einem Job im Bereich der Job-Profile ist der Kontext des Jobs bekannt und die Platzhalter des Jobs können gefüllt werden.
  • Platzhalter aus dem Kontext eines Jobs können auch nicht gefüllt werden, wenn ich eine E-Mail/Push-Nachricht an mehrere Einsätze unterschiedlicher Jobs versende. Das System kann hierbei die Platzhalter nicht eindeutig füllen, da die Daten mehrerer Jobs vorhanden sind.
  • Platzhalter aus dem Kontext eines Einsatzes können nicht gefüllt werden, wenn ich eine E-Mail/Push-Nachricht an die Profile eines Jobs sende (weil ich auf einer anderen Ebene bin bzw. eben nicht auf der Ebene der Einsätze bin).