Um einen Job neben dem eigenen Promoterportal auch auf der externen Job-Plattform promotionjobs.online auszugeben, kann dies einfach über die Zeilenaktion „Feed-Verteilung an externe Plattformen hinterlegen/bearbeiten“ des Jobs hinterlegt werden. Hierbei können verschiedene Angaben und Settings festgelegt werden, z. B. die Inserats-Art, die Form der Zusammenarbeit oder wie die Bewerbung auf diesen Job auf promotionjobs.online erfolgen soll.
Die Bewerbung kann hierbei über einen Link oder per E-Mail erfolgen. Bei der Bewerbung über einen Link wird automatisch der Job-Zuordnungslink gesetzt und verwendet (siehe hierzu: Wie kann ich einen Job öffentlich/außerhalb von iPM_Promotion veröffentlichen und ausschreiben?). Über diesen Link werden Interessenten automatisch dem Job in Ihrem iPM_Promotion-System zugeordnet und können dann direkt die Bewerbung zum Job in Ihrem iPM_Promotion-System hinterlegen.
Beim Einlesen und Verarbeiten der Daten findet eine Konvertierung der Werte der Jobs aus dem iPM_Promotion-System zu den entsprechenden Feldern auf der Job-Plattform statt, da sich die Datenstrukturen hier unterscheiden. So wird z. B. der Zeitraum in einen Textwert konvertiert (z. B. „01.01.2019 – 31.03.201“) oder die Einsatzorte als eindeutige komma-getrennte Liste aus den Aktionsstandorten des Jobs generiert.
Mit dem Speichern der Angaben wird der Job aufbereitet und in einen RSS-Feed geschrieben. Dieser Feed wird von der Job-Plattform promotionjobs.online ausgelesen und weiterverarbeitet.
Wichtig: Das Einlesen der Jobs aus dem iPM_Promotion-System muss einmal initial durch uns als Betreiber konfiguriert und eingerichtet werden. Ohne diesen Schritt werden die Jobs nicht eingelesen und verarbeitet! Zur Vorbereitung können Sie sich auf promotionjobs.online registrieren und einen Nutzerzugang erstellen. Diesem Nutzer werden dann die importierten Jobs zugeordnet. Ebenso können Sie uns einen Beschreibungstext zur Firma/Agentur zukommen lassen. Dieser kann beim Import der Jobs dann automatisch gesetzt werden.
Soll der Job wieder aus dem RSS-Feed entfernt werden, so ist die Funktion „Feed-Verteilung an externe Plattformen zurücksetzen“ aufzurufen. Dies führt jedoch i. d. R. nicht zu einer Löschung der Jobs auf den jeweiligen Plattformen, wenn die Jobs dort bereits veröffentlicht wurden.
Achtung: Die Funktion „Feed-Verteilung an externe Plattformen bearbeiten/zurücksetzen“ beim Job ist an das Job-Recht „Feed-Verteilung an externe Plattformen bearbeiten/zurücksetzen““ geknüpft. Es müssen also ggf. die Rechte der Nutzergruppe angepasst werden, damit diese Funktion zur Verfügung steht.