Wie funktioniert das Statussystem bei den Profilen?

In iPM_Promotion hat jeder Profildatensatz einen Status – den Profilstatus. Dieser wird bei neuen Profilen initial gesetzt und kann anschließend agenturseitig geändert werden. Über den Profilstatus kann festgelegt werden, ob ein Profil als neu, aktiv, inaktiv oder als ausgeschieden im System geführt werden soll. Zudem gibt es den Status blacklist, dem ebenfalls Profile zugeordnet werden können. Einen Status können Sie natürlich auch jederzeit ändern.

Sie bearbeiten den Status eines Profils, indem Sie in der Auflistung aller Profile über die jeweiligen Zeilenaktionen des gewünschten Profils die Funktion „Status bearbeiten“ wählen und den gewünschten Status im Listenwahlfeld auswählen und speichern. Ebenso können Sie einen Status mehrerer Profile gleichzeitig setzen, z. B. bei der Aktivierung neu registrierter Promoter. Dies geschieht über die Sammelaktionen „Status setzen“.

Das Statussystem der Profile

Statuswerte in iPM_Promotion

Für die Profile stehen in iPM_Promotion folgende Statuswerte zur Verfügung:

  • neu: Den Status neu erhalten alle Profile, die im System neu angelegt werden. Nach Kontrolle der Daten werden diese Profile aktiviert.
  • aktiv: Ein aktives Profil ist in der Profilauflistung sichtbar. Diese Profile stehen allen Promotorjobs zur Verfügung.
  • inaktiv: Den Status inaktiv erhalten Profile, die vorübergehend keinen Job annehmen können, z. B. aufgrund eines Auslandssemesters. Ein inaktives Profil befindet sich nicht mehr in der Profilauflistung.
  • ausgeschieden: Den Status ausgeschieden erhalten Profile, die nicht mehr für Ihre Agentur tätig sind oder auch nicht mehr im Bereich Promotion/Sales/Absatzförderung arbeiten.
  • blacklist: Den Status blacklist erhalten Profile, die beispielsweise bei Jobs negativ auffällig geworden sind und Dinge nicht zur Zufriedenheit des Kunden erledigt haben. Ein Profil, das auf die blacklist gesetzt wurde, befindet sich nicht mehr in der Profilauflistung.

Um diese Statuswerte anschaulicher zu gestalten, sind nachfolgend einige Beispiele aufgelistet:

  • Ein neuer Promoter registriert sich in iPM_Promotion. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, wird dieser Promoter zunächst vom System mit dem Status neu versehen. Alle neuen Profile sehen Sie nach Login auf Ihrem Dashboard. Sofern alle Daten zu den neuen Profilen von Ihnen kontrolliert wurden, können Sie die neu registrierten Profile aktivieren (Status auf „aktiv“ setzen). Diese Aktivierung löst das Ereignis
  • Ein Promoter, mit dem Sie seit zwei Jahren arbeiten (Status „aktiv“) hat sich beruflich umorientiert und möchte nicht mehr als Promoter arbeiten. Somit ist dieser Promoter nicht mehr relevant für Sie. Also können Sie ihn mit dem Status „ausgeschieden“ versehen.
    Tipp: Es ist besser, die Profile als ausgeschieden zu markieren, anstatt sie komplett zu löschen, da ansonsten eventuell damit verknüpfte Informationen verloren gehen könnten.
  • Sie wissen, dass einer Ihrer Stammpromoter in den nächsten zwei Monaten gesundheitlich ausfällt. Somit kann dieser nicht für Sie arbeiten, versichert Ihnen aber, dass er danach wieder voll einsatzfähig ist. Um das im System zu vermerken, schreiben Sie eine kurze Notiz zum Profil und versehen dieses mit dem Status „inaktiv“. Auf diese Weise sind auch Ihre Kollegen informiert.
  • Sie haben von mehreren Kollegen gehört, dass Promoter XY bei Passantengesprächen öfter ausfallend wurde. Selbst Ihre Kunden haben sich über die letzten Einsätze, bei dem dieser Promoter mitgearbeitet hat, beschwert. Damit Promoter XY nicht wieder bei einem Projekt eingesetzt wird, versehen Sie diesen mit dem Status „blacklist“. Dieser befindet sich dann nicht mehr in der Auflistung Ihrer Profildatensätze.

Um beispielsweise inaktive Promoter wieder zu aktivieren, können Sie über das Such- und Filtersystem nach einem bestimmten Status filtern. Dies erleichtert Ihnen die Suche nach Profilen mit bestimmten Status.

Unterschiedliche Listen/Profil-Verwaltungen für die unterschiedlichen Statuswerte

Im Bereich „Profile“ sind die verschiedenen Profilverwaltungen strikt nach dem Status getrennt. So gibt es eine eigene Verwaltung für jeden Profil-Status, also eine eigene Liste für die neuen, aktiven, inaktiven und ausgeschiedenen Profile sowie für die Personen, die auf der Blacklist stehen. Daneben gibt es noch zwei weitere Listen/Verwaltungen, nämlich für die Profile, die eine Löschanfrage gestellt haben sowie eine Liste für die Profile, zu denen eine Löschvormerkung hinterlegt wurde. Durch diese strikte Unterteilung sollen Fehler reduziert werden, wie z. B. dass versehentlich Profile mit dem falschen Status für Aktionen angefragt werden.

Wichtig: Wird z. B. in der Verwaltung der aktiven Profile nach dem Status „blacklist“ gesucht, werden hier keine Ergebnisse gefunden. Dies liegt daran, dass ein Profil nur einen Status aufweisen kann.

Leave A Comment?