Wie erstelle ich eine Reporting-Auswertung zu einem Fragebogen?

Der Fragebogen definiert mit seinen Frage-Items alle Angaben und Informationen für die aktionsbezogene Datenerhebung. Auf diese Datenbasis können wir nun verschiedene Auswertungen oder Berichte definieren, welche bestimmte Angaben dieser erhobenen Werte sowie zusätzliche Angaben aus dem System beinhalten. Wir „bauen“ uns letztlich die Tabelle mit ihren Spalten zusammen, in der die Daten aus den Berichten ausgegeben werden sollen.

Reportdefinition als Sicht auf die Daten

Das Hinzufügen solcher Auswertungen läuft über das Cockpit des jeweiligen Fragebogens.

  1. Gehen Sie im Fragebogen-Cockpit Ihres Fragebogens in den Bereich „Reportdefinitionen“ und starten Sie hier über einen Klick auf den Plus-Button den Workflow zum Hinzufügen einer neuen Reportdefinition.
  2. Hinterlegen Sie hier alle Angaben zur Frage: Den Fragetyp, den Text für die Fragestellung sowie die Seite, auf der die Frage ausgegeben werden soll.

Reportingdefinition
Nach dem Speichern der Reportdefinition ist diese in der Reportdefinitionen-Verwaltung des Fragebogens zu finden. Hier können bestehende Reportdefinitionen deaktiviert oder bearbeitet werden.

Nun muss die Reportdefinition mit Inhalten gefüllt werden. Rufen Sie hierzu die Funktion „Komponenten bearbeiten“ auf. Hier können Sie die Spalten/Werte hinterlegen, die anschließend in der Auswertungstabelle ausgegeben werden sollen. Diese Angaben können aus dem System kommen, also z. B. der Projektname, Jobname, das Einsatzdatum, der Aktionsstandort sowie der Vor- und Nachname des Promoters. Ebenso können die Werte aus dem Fragebogen kommen. Hierbei können Textwerte direkt ausgegeben werden oder bestimmte Ergebnisse oder Zählwerte von multiplen Fragestellungen ausgewertet werden.
Komponente bearbeiten
Die gewählten Komponenten können per Drag&Drop einfach gezogen und somit wie gewünscht angeordnet werden. Ebenso kann der Titel, also die Spaltenbezeichnung, bearbeitet und geändert werden.

Auf diesem Weg können Sie beliebig viele unterschiedliche Sichten und Auswertungen erstellen, z. B. eine komplette Sicht für die agenturinterne Darstellung und eine reduzierte Sicht mit den wichtigsten Kennzahlen für das Reporting an den Kunden/Außendienstmitarbeiter. Durch die flexiblen Strukturen und die Kapselung der Datenerhebung und der Datenauswertung voneinander haben Sie hier umfangreiche Möglichkeiten.

Gruppierung und Filter innerhalb der Auswertungen

Mit dem Klick auf das Cockpit einer Reportdefinition gelangt man in die Auswertungsansicht. Hier ist die Tabelle zu finden, in der jede der definierten Komponenten in einer eigenen Spalte ausgegeben wird. Innerhalb dieser Daten können verschiedene Gruppierungen gewählt werden, z. B. zur aggregierten Darstellung der Werte pro Job und Kalenderwoche. Ebenso kann in den Werten gefiltert werden, beispielsweise um die Ergebnisse einer bestimmten Region oder eines bestimmten Promoters zu erhalten.Reportingdefinitionscockpit

Leave A Comment?