Im Rahmen der Einsatzplanung laufen verschiedene Kontroll- und Prüfmechanismen mit dem Ziel eine „saubere“ Einsatzplanung zu erreichen. Hierbei treten verschiedene Konflikttypen auf, welche den Nutzer auf „Unsauberkeiten“ in der Planung hinweisen.
Grundsätzlich können im System folgende Konflikttypen auftreten:
- Doppelbuchung: Eine Doppelbuchung liegt vor, wenn eine Person an einem Tag für einen Einsatz geplant werden soll und an diesem Tag bereits einen anderen gebuchten Einsatz hat.
- potentielle Doppelbuchung: Eine potentielle Doppelbuchung liegt vor, wenn eine Person an einem Tag für einen Einsatz geplant werden soll und an diesem Tag bereits einen anderen zugesagten Einsatz hat. Wir bezeichnen dies als potentielle Doppelbuchung weil der bestehende Einsatz noch nicht final gebucht wurde, agenturseitig aber bereits zugesagt wurde. Die finale Buchung liegt also nicht mehr direkt in der Hand der Agentur sondern kann durch den Promoter durch seine Einsatzbestätigung eigenständig vorgenommen und abgeschlossen werden.
- Überbuchung: Eine Überbuchung liegt vor, wenn eine Person für einen Einsatz eines Termins gebucht werden soll und dieser Termin bereits besetzt ist, also kein offener Personalbedarf mehr vorliegt.
- potentielle Überbuchung: Eine potentielle Überbuchung liegt vor, wenn einer Person für einen Einsatz eines Termins zugesagt werden soll und dieser Termin bereits besetzt ist, also kein offener Personalbedarf mehr vorliegt. Wir bezeichnen dies als potentielle Überbuchung weil der zugesagte Einsatz des Promoters durch die Einsatzbestätigung eigentständig in die Buchung überführt werden kann, womit eine tatsächliche Überbuchung vorliegen würde.
- Nicht-Verfügbarkeit: Ein Nicht-Verfügbarkeitskonflikt liegt vor, wenn eine Person an einem Tag für einen Einsatz geplant werden soll und an diesem Tag bereits eine Nicht-Verfügbarkeit im System hinterlegt hat.
- Standort-Konflikte: Standort-Konflikte treten immer dann auf, wenn Aktionsstandorte mit zentralen Standorten verknüpft wurden. Sie sollen einen Hinweis darauf geben wenn in dem zentralen Standort an einem Tag bereits eine Aktion läuft (z.B. in einem ganz anderen Projekt). Wurden die Aktionsstandorte des Projekts nicht mit zentralen Standorten verknüpft wird diese Konflikprüfung nicht ausgelöst.
Je nach Funktion und Anwendungsfall werden im System unterschiedliche Konflikttypen überprüft:
- Termin-Erstellung: Da bei der Termin-Erstellung keine Einsätze vorhanden sind werden hierbei lediglich die Standort-Konflikte geprüft.
- Termin-Verschiebung: Bei der Verschiebung eines Termins werden außer der Überbuchung und der potentiellen Überbuchung alle Konflikttypen überprüft, da am neuen Plandatum die bereits eingeplanten Promoter des Termins bereits eine andere Buchung oder Nicht-Verfügbarkeit aufweisen können.
- Änderung des Aktionsstandortes eines Termins: Hierbei werden lediglich die Standort-Konflikte geprüft.
- Einsatzplanung über Funktion „Einsätze planen“: Bei der Einsatzplanung werden sowohl die beiden Doppelbuchungskonflikte als auch die beiden Überbuchungskonflikte geprüft, ebenso die Nicht-Verfügbarkeit der zu planenden Personen.
- Einsatzplanung über Funktion „Termine erstellen und Einsätze planen“: Hierbei werden lediglich die beiden Doppelbuchungskonflikte sowie die Nicht-Verfügbarkeit der zu planenden Person überprüft. Da im Rahmen dieser Aktion neue Termine erstellt werden ebenfalls die Standort-Konflikte geprüft. Die Überbuchungskonflikte werden nicht geprüft da hier immer neue Termine für eine Person erstellt und geplant werden und es hierbei nicht zu einer Überbuchung kommen kann.
- Einsatzplanung über die Planungsaktionen (Einsatz zusagen, buchen etc.): Bei den Planungsaktionen werden sowohl die beiden Doppelbuchungskonflikte als auch die beiden Überbuchungskonflikte geprüft, ebenso die Nicht-Verfügbarkeit der zu planenden Personen.