Was ist der Unterschied zwischen der Bewerbung auf Jobebene und der Bewerbung auf Termin- bzw. Einsatzebene?

Bei der Bewerbung auf Jobebene bewirbt sich die Person für den kompletten Zeitraum des Jobs bzw. wird auf den kompletten Jobzeitraum gebucht. Daher ist zumeist über die Jobbeschreibung eine textliche Konkretisierung der Einsatztage erforderlich, da für eine Buchung relevant ist, wann eine Person arbeiten soll. Findet der Buchungsprozess auf Jobebene statt, hat jedes dem Job zugeordnete Profil einen Status. Dieser Status repräsentiert die Phase des Buchungsprozesses, in dem sich die Person in dem Job befindet, also ob sie angefragt wurde, ihr zu- bzw. abgesagt wurde oder ob sie auf den Job bereits gebucht ist.

Bei der Bewerbung auf Terminebene bewirbt sich der Promoter auf die definierten Termine des Jobs, also auf konkrete Tage. Die Information, wann gearbeitet wird, liegt also durch die Termine konkretisiert im System vor. Aus jeder Termin-Bewerbung resultiert dann ein Einsatz (siehe hierzu auch: „Was ist der Unterschied zwischen einem Termin und einem Einsatz?“). Die Einsätze haben einen Status – den Einsatzstatus. Dieser Status spezifiziert die Phase des Buchungsprozesses, in der sich der Einsatz befindet, also ob der Einsatz angefragt, abgesagt, zugesagt oder gebucht ist. Die Einsätze einer Person in einem Job laufen völlig unabhängig voneinander. So kann eine Person heute gebucht sein, für morgen wurde ihr abgesagt und für übermorgen muss die Bewerbung noch beantwortet werden. Die Funktionalität der Termine und Einsätze steht in der Basisversion nicht zur Verfügung.

Achtung: Auch bei der Bewerbung auf Jobebene hat der Promoter ggf. die Möglichkeit, sich auf Termine des Jobs zu bewerben, nämlich dann, wenn er explizit für Termine angefragt wurde (und aus dieser Anfrage Einsätze mit dem Status „warten auf Rückmeldung durch Promoter“ resultieren). Diese Möglichkeit hat er selbst dann, wenn bei der Bewerbungsebene des Jobs eingestellt wurde, dass keine Bewerbung möglich sein soll. Warum ist das so? Mit der Anfrage zu einem Termin starte ich den Buchungsprozess und fordere den Promoter zu einer Rückmeldung auf. Diese Rückmeldung muss er im System hinterlegen können.
Schematische Darstellung: Projekt, Job, Termin, Einsatz

Gesammelte Rückmeldung zu Terminen und Einsätzen

iPM_Promotion arbeitet bei der Bewerbung auf Terminebene so, dass immer einzelnen ausgeschriebenen Terminen zu- oder abgesagt werden kann. Dies ist für viele Anwendungsfälle jedoch suboptimal, z. B. bei einer mehrtätigen Messe, einer Roadshow mit mehreren Terminen oder einer zweitägigen Verkostungsaktion. Häufig ist es so, dass eine Bewerbung nur für alle Termine gewünscht ist – nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.

Um dies abzubilden, kann in den Ausschreibungsoptionen eines Projekts/Jobs hinterlegt werden, dass die Rückmeldung auf Termine/Einsätze nur gesammelt vorgenommen werden kann. Ist dies der Fall, kann der Promoter bei der Rückmeldung zu Terminen im Promotersystem nicht mehr einzelne Termine des Jobs auswählen, sondern seine Bewerbung, Bestätigung und Absage nur gesammelt für alle (ihm sichtbaren) Termine hinterlegen. Mehr Infos hierzu sind im Hilfetext „Wie kann ich auf Terminebene arbeiten und dennoch gesammelte Rückmeldungen der Promoter generieren?“ zu finden.

Buchungsprozess in iPM_Promotion

Der Buchungsprozess in iPM_Promotion läuft nach dem gleichen Schema ab – egal ob der Job mit „Bewerbung auf Jobebene“ oder mit „Bewerbung auf Terminebene“ ausgeschrieben wird. Es obliegt insbesondere der inhaltlichen Konkretisierung innerhalb der Ausschreibung, wenn der Job mit „Bewerbung auf Jobebene“ ausgeschrieben wird, da den Interessenten hierbei mitgeteilt werden sollte, wann die eigentliche Aktionsdurchführung und die Einsätze stattfinden.

Es besteht somit auch die Möglichkeit, die beiden Varianten innerhalb eines Jobs zu kombinieren. So kann der Job zunächst auf Jobebene ausgeschrieben und veröffentlicht werden. Die eingehenden Bewerbungen zeigen uns, welche Personen Interesse an der Durchführung der Aktion haben. Diesen Personen können wir dann gezielt Anfragen für bestimmte Termine zukommen lassen. Somit kann ausgehend von der einfachen Jobbewerbung in die Personaldisposition und -buchung auf Tagesebene übergegangen werden.

Leave A Comment?