Systemische Berechnung von Abrechnungspositionen auf Basis von Vergütungen

Die Berechnung einer Vergütung legt fest, wie bei der Abrechnung von Einsätzen im System die Werte der Abrechnungsposition ermittelt werden sollen. Eine Abrechnungsposition besteht neben den Preisinformationen auch aus einer Anzahl (z. B. 5,5 Stunden x 12,00 €). Diese Anzahl wird systemisch berechnet auf Basis des Berechnungstyps der Vergütung. Folgende Berechnungstypen gibt es aktuell im System:

  • Netto-Ist-Arbeitszeit pro Stunde mit Fallback auf Planzeit: Es wird eine Abrechnungsposition erstellt, bei der die getrackten Zeiten aus der Zeitenerfassung abzüglich der hinterlegten Pause in Stunden umgerechnet werden. Fehlt bei der Zeitenerfassung eine der Angaben (z. B. der CheckOut), so wird als Fallback die Planzeit des Termins verwendet. Ist die getrackte Pause kürzer als die Plan-Pause, wird die Plan-Pause von der Zeit abgezogen. Der Wert der Anzahl wird kaufmännisch gerundet.
  • Netto-Plan-Arbeitszeit pro Stunde: Es wird eine Abrechnungsposition erstellt, bei der die Plan-Zeit des Termins sowie die Plan-Pause in Stunden umgerechnet werden. Der Wert der Anzahl wird kaufmännisch gerundet.
  • Pünktlichkeitsprämie: Es wird eine Abrechnungsposition mit einer Anzahl von 1 erstellt wenn ein CheckIn vorliegt und dieser pünktlich ist (d. h. nicht mehr als 15 Minuten von der Vorgabe abweicht). Liegt ein CheckIn vor, ist dieser aber nicht pünktlich, wird eine Abrechnungsposition mit einer Anzahl von 0 erstellt. In den anderen Fällen wird keine Abrechnungsposition erstellt.
  • Feedback-Prämie: Es wird eine Abrechnungsposition mit einer Anzahl von 1 erstellt, wenn zu dem Einsatz ein Bericht/Reporting hinterlegt werden muss und alle erforderlichen Berichte hinterlegt wurden. Muss ein Reporting abgegeben werden, liegt dieses aber noch nicht vor, wird eine Abrechnungsposition mit einer Anzahl von 0 erstellt. In den anderen Fällen wird keine Abrechnungsposition erstellt.
  • Fahrtzeit pro Stunde: Es wird eine Abrechnungsposition erstellt, bei der die getrackte Fahrtzeit (aus den weiterführenden Angaben der Zeitenerfassung) in Stunden umgerechnet werden. Der Wert der Anzahl wird kaufmännisch gerundet. Wurde keine Fahrtzeit hinterlegt, wird keine Abrechnungsposition erstellt.
  • Fahrtkosten pro Kilometer: Es wird eine Abrechnungsposition erstellt, bei der gefahrene Kilometer (aus den weiterführenden Angaben der Zeitenerfassung) als Anzahl verwendet werden. Wurde kein Kilometerwert hinterlegt, wird keine Abrechnungsposition erstellt.
  • einmalige Position pro Einsatz: Es wird eine Abrechnungsposition mit einer Anzahl von 1 erstellt.
  • leere Position pro Einsatz: Es wird eine Abrechnungsposition mit einer Anzahl von 0 erstellt.
  • keine Position pro Einsatz: Es wird systemisch keine Abrechnungsfunktion für diese Vergütung erstellt. Eine Abrechnungsposition für diese Vergütung kann/muss manuell hinzugefügt werden (z.B. für Auslagen deren Beträge nicht im Vorfeld bekannt sind).

Wichtig: Die systemisch erstellen Abrechnungspositionen haben die errechnete Anzahl gemäß der Berechnung sowie den Einkaufs- und Verkaufspreis. Ebenso werden die Informationen zur Berechnungseinstellung sowie die Konteninformationen in die Abrechnungspositionen übertragen. Auf der Ebene der Abrechnungspositionen findet somit eine redundante Speicherung der Daten statt. Dies ist wichtig, damit Änderungen an den Vergütungen keine Auswirkungen auf bestehende Abrechnungspositionen haben.

Leave A Comment?